Bedingungen für das Jobticket Nürnberg
Für das Jobticket im Bereich der VAG Nürnberg gelten folgende Bedingungen:
Bezugsberechtigt sind alle Beschäftigten vom Diakoniewerk Martha-Maria e. V., bei denen zu erwarten ist, dass ihr Beschäftigungsverhältnis noch mindestens 12 Monate fortdauert.
Die Personalabteilung Ihres Arbeitgebers muss bestätigen, dass Sie die Bezugsvoraussetzung erfüllen bzw. ob Sie evtl. Auszubildende/r sind.
Änderungen von Name, Anschrift oder Kontoverbindung teilen Sie bitte umgehend der VAG mit. Nutzen Sie hierfür das Online-Portal meinabo.vag.de.
Bei einem Umzug überprüfen Sie bitte, ob Ihre bisherigen Tarifzonen auch für Ihre neue Fahrtstrecke gültig sind. Ändern sich Ihre Tarifzonen, wenden Sie sich bitte an die VAG, sodass das eTicket geändert werden kann.
Wenn Sie bereits ein Abonnement bei der VAG besitzen, kündigen Sie bitte Ihr bestehendes Abonnement nicht. Die VAG stellt Ihr bisheriges Abonnement auf das VGN-FirmenAbo um. Hierzu tragen Sie bitte in der Bestellung Ihre jetzige Kunden- oder eTicketnummer ein.
Wenn Ihr Abonnement von der Deutschen Bahn (DB) ausgestellt worden ist, findet ein Vertragswechsel von der DB zu Ihrem neuen Vertragspartner VAG statt. Sie erhalten von der VAG ein FirmenAbo in Form eines eTickets (Chipkarte). Hierzu tragen Sie bitte bei Bestellung Ihre jetzige DB-Abo-Nummer ein – diese entnehmen Sie Ihrem jetzigen Verbundpass – und laden ein aktuelles Lichtbild hoch.
Da Ihre alte JahresAbo-Wertmarke aber unter Umständen noch längere Zeit gültig ist, muss diese bis zum 5. des Nachmonats zurückgesandt (empfohlen per Einschreiben) oder vor Ort entwertet werden.
Bitte beachten Sie, dass ohne Rückgabe der Wertmarke bzw. deren Entwertung keine Vertragsbeendigung zustande kommt.
- Senden Sie die alte Wertmarke unter Angabe von Name, Anschrift und Abo-Nr. per Post an das DB Abo-Center, DB Vertrieb GmbH, VGN-Abo-Center, An der Überführung 1, 84032 Landshut
- oder geben Sie die Wertmarke persönlich in einem DB Reisezentrum im VGN-Gebiet, z.B. im Hbf Nürnberg oder im VAG-Kundencenter (U-Bahn-Verteilergeschoss am Nürnberger Hauptbahnhof) ab.
Zur weiteren Benutzung der 1. Klasse wenden Sie sich bitte an das VGN Abo-Center der DB. Kündigung: Das VGN-FirmenAbo läuft auf unbestimmte Zeit und kann zum Ende eines jeden Kalendermonats gekündigt werden. Das Anrecht auf Teilnahme am VGN-FirmenAbo endet automatisch, wenn
- Ihr Beschäftigungsverhältnis durch Kündigung endet,
- Sie Elternzeit oder Beurlaubung antreten,
- Sie sich in der Freistellungsphase der Altersteilzeit befinden
oder
- die Voraussetzungen zur Teilnahme am VGN-FirmenAbo bei Ihrem Arbeitgeber nicht mehr vorliegen. Teilt uns der Arbeitgeber mit, dass Ihr Anrecht auf ein FirmenAbo erlischt, stellen wir das FirmenAbo auf ein JahresAbo um. Darüber informieren wir Sie per Brief.
Kündigen Sie im ersten Bezugsjahr aus anderen Gründen vorzeitig, haben Sie für die bereits genutzten Monate die Differenz zwischen Ihrem VGN-FirmenAbo und dem Preis der entsprechenden Anzahl von Monatskarten Solo 31 nachzuzahlen.
Beim FirmenAbo Plus wird der Unterschied zwischen dem ermäßigten Abonnement und dem vollen Preis einer entsprechenden 31-Tage MobiCard (rund um die Uhr) nacherhoben. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen.
Bei Dienstreisen, Kur, Urlaub, etc. kann der Fahrpreis weder ganz noch teilweise erstattet werden. Im Falle nachgewiesener mit Ausgehunfähigkeit verbundener Krankheit (ab 16 Tage) erstattet die VAG auf Antrag den anteiligen Fahrpreis.
Bei Tarifänderungen wird der Abbuchungsbetrag ab dem Inkrafttreten der allgemeinen Tariferhöhungen ohne gesonderte Mitteilung angepasst. Ihr VGN-FirmenAbo gilt in allen Tarifzonen, die Sie auf Ihrer gewünschten Verbindung befahren. Ihren Start- und Zielpunkt tragen Sie in die Bestellung ein. Die dabei befahrenen Zonen können Sie selber eintragen oder werden von der VAG eingetragen. Anhand dieser Zonen ermittelt die VAG die Preisstufe. Der Preis richtet sich nach der Anzahl der Tarifzonen, die Sie zwischen Ihrem Einstiegs- und dem Ausstiegspunkt befahren.
Für Nürnberg und Fürth gilt immer die Tarifstufe A (Zonen 100 und 200). Das VGN-FirmenAbo der Preisstufe 10+T gilt im gesamten VGN-Gebiet.
Die VAG übernimmt für die Firma die Abwicklung der VGN-FirmenAbo-Prozesse gegen ein Entgelt. Die Höhe dieses Entgelts beträgt derzeit 1 Euro pro Monat und Mitarbeiter und kann maximal einmal jährlich angepasst werden, sofern im Ergebnis das Entgelt nicht um mehr als 10% p.a. erhöht wird. Über eine
Anhebung des Entgelts informiert die VAG den FirmenAbonnenten/Firma mehr als drei Monate im Voraus. Der Vertragspartner hat bei solchen Änderungen ein außerordentliches Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von vier Wochen zum Änderungszeitpunkt.
Nach zwei nicht durchführbaren Abbuchungen wird, wenn Ihr Arbeitgeber die ausstehenden Rückstände einschließlich der für die Rückbuchungen angefallenen Bank- und Abwicklungsgebühren von Ihrem Gehalt nicht einbehält und an die VAG überweist, der Vorgang an unser Inkassobüro zur weiteren Bearbeitung gegeben. Falls danach innerhalb eines Jahres erneut ein Betrag nicht abgebucht werden kann, kündigt Ihnen die VAG die Teilnahme am VGN-FirmenAbo.
Datenschutz:
Ihr Arbeitgeber und die VAG verpflichten sich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Datenschutzbeauftragten Ihres Arbeitgebers und der VAG wurden an diesem Verfahren beteiligt. Änderungen Ihres Namens, Ihrer Adresse oder Ihrer Bankverbindung müssen Sie der VAG mitteilen.
Weitere Hinweise:
Verlust: Wenn Sie Ihr VGN-FirmenAbo verlieren, wenden sie sich bitte an das VAG-KundenCenter. Dort erhalten Sie einmalig gegen Vorlage Ihres Personalausweises und Zahlung einer Gebühr von derzeit 30,00 € ein Ersatz . Außer einem Lichtbild sind keine weiteren Unterlagen notwendig.
Vergessen: Wenn Sie Ihr VGN-FirmenAbo einmal vergessen und bei einer Fahrausweiskontrolle eine Beanstandung erhalten, wenden Sie sich bitte an die Bearbeitungsstelle des betreffenden Verkehrsunternehmens (z. B. VAG, DB).
Alle Infos finden Sie im Intranet unter MAV -> Jobticket
http://intranet.martha-maria.de/bereiche/mav/jobtickets-in-nuernberg-eckental-und-stuttgart.html